Erwin Wurm - 20. Kunstflâneur 2024
Letztes Jahr feierte das Hamburger Straßenmagazin „Hinz&Kunzt“ sein 30-jähriges Jubiläum und erhielt ein ganz besonderes Geschenk: eine Herrentasche mit dünnen, überdimensional langen Beinen. Der renommierte österreichische Künstler Erwin Wurm schenkte dem Magazin die 1,90 Meter hohe Bronzeskulptur „Der Direktor (Herrentasche)“, die seitdem öffentlich im Erdgeschoss des „Levantehaus“ ausgestellt ist.
Bekannt ist Wurm vor allem für seine „Fat“-Skulpturen, wie sein knallrotes Auto in einem voluminösen, aufgeblähten Zustand, oder seine frühen „One Minute Sculptures“, bei denen er die Betrachter:innen per Handlungsanweisungen dazu animiert, für einen kurzen Moment Teil des Kunstwerks zu werden und es aktiv zu erleben. Besonders liebe ich seine 18-teilige, skurrile Papierarbeit "Von Konfektionsgröße 50 zu 54 in acht Tagen“ mit diversen Ratschlägen, um dieses Ziel zu erreichen.
Was eine Skulptur ausmacht und wie der allgemeine Skulpturenbegriff erweitert werden kann, sind zentrale Themen in den Arbeiten von Erwin Wurm. Durch bewusstes Verändern und Deformieren typischer Alltagsgegenstände bricht er mit dem vermeintlich Schönen und dem Streben nach Perfektion. So schafft er kritische, aber auch satirische Werke voller skurrilem Humor.
Sehr empfehlen kann ich außerdem die Ausstellung "Erwin Wurm - Die Retrospektive zum 70. Geburtstag" in der Albertina Modern in Wien, die ich mir im September angeschaut habe (leider während des heftigen Unwetters in der Stadt). Die Retrospektive wird noch bis zum 9. März 2025 gezeigt.