Auto-Silo - 21. Kunstflâneur 2024
Das 1910 gegründete, denkmalgeschützte Hotel Reichshof Hamburg am Hauptbahnhof beherbergt einen besonderen historischen Schatz: ein Auto-Silo. In diesem ungewöhnlichen Parkhaus mit 127 Stellplätzen auf sieben Etagen wurden die Fahrzeuge einst per Lift von einem Liftboy zu ihren Stellplätzen transportiert.
Die Gründerfamilie Langer entdeckte dieses innovative Garagenprinzip in den 1950er Jahren auf einer Reise in die USA. Diese damals in Deutschland noch unbekannte, platzsparende Lösung war ideal für das dicht besiedelte Viertel St. Georg. Für die Umsetzung beauftragte die Familie den Architekten Hans Jönsson, der das Auto-Silo 1957 fertigstellte - eines der ersten seiner Art in Europa.
Das System war beeindruckend: Aufgrund der Platznot wurden die Autos zunächst auf einer Drehscheibe positioniert, um 90 Grad zur Aufzugskabine gedreht und anschließend vom Liftboy mithilfe eines Aufzugs in die jeweilige Parkbucht befördert. Seit 2014 ist das rund 23 Meter hohe Auto-Silo außer Betrieb, wird jedoch im Rahmen von Hotelführungen besichtigt.
Jeden ersten Mittwoch im Monat um 15 Uhr werden kostenlose Geschichtsführungen durch das gesamte Hotel angeboten (Anmeldung unter sales@hamburg-reichshof.com). Aufgrund von Baumaßnahmen bleibt das Auto-Silo jedoch bis einschließlich Februar 2025 geschlossen. Und nach der Führung empfehle ich in der als Mokkadiele getarnten „Bar 1910“ einen Aperitif zu genießen.